Die Bildergalerie
unserer Kirchengemeinde finden Sie hier
Die Termine unserer
Kirchengemeinde finden Sie hier

Eiermarkt 2021 - Eiermarkt "to go"
Wir präsentieren unsere Dapfener Eier allen, die auch in diesem Jahr sich selber und anderen eine Freude machen wollen.
Bitte rufen Sie uns an (Pfarramt Dapfen, Tel. 07385/1010).
Wir können dann unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften Termine zum Abholen vereinbaren.
Bilder zum Eiermarkt "to go" 2021
Samstag, 27. Februar 2021
Ab
15 Uhr Andachten und Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
den einzelnen Wohnhäusern in Grafeneck unter Beachtung/Einhaltung aller
Sicherheitsvorschriften (Pfarrer Kühnle).
Sonntag, 28. Februar 2021 - Sonntag Reminiszere
09.45 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Dapfen (Pfarrer Kühnle)
Opfer: Für verfolgte und bedrängte Christen
Nachricht für unsere Konfirmanden:
Es ist vorbildlich und einfach großartig, dass ihr am Sonntag wieder den Gottesdienst mitgefeiert habt.
Es
freut mich immer sehr, dass ihr so regelmäßig und zuverlässig die
Gottesdienste besucht, die ja Teil des Konfirmandenunterrichts sind.
Bitte
arbeitet in unserem Buch "KU elementar" die bereits angegebenen Seiten
durch und sprecht das auswendig Gelernte immer wieder laut.
Ich freue mich, wenn wir uns wieder zum KU im Gemeindehaus treffen dürfen (voraussichtlich am 10. März 2021).
Ich grüße euch mit herzlich lieben Segenswünschen
euer Pfarrer Siegfried Kühnle
Freitag, 5. März 2021
19.30 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Martinskirche Dapfen
Die Gottesdienstordnung kommt dieses Jahr aus Vanuatu: "Worauf bauen wir?"
Zu
dem vom Vorbereitungsteam gestalteten Gottesdienst sind Männer und
Frauen in Jesu Namen und im Namen der Frauen aus Vanuatu herzlich
eingeladen.
Unser Vorbereitungsteam wird den Gottesdienst anhand der
Gebetsliturgie zusammen mit uns feiern (unter Einhaltung aller
Sicherheitsvorschriften - wie in jedem Sonntagsgottesdienst).
Die Musik aus Vanuatu wird per CD eingespielt.
Opfer:
Für über 100 Projekte der Weltgebetstagsbewegung. Mit unseren Spenden
stärken wir Frauen und Kinder, die benachteiligt sind oder in großer
Not leben müssen.
Unser Opfer ist ein Zeichen der Liebe, des Friedens und der Versöhnung.
Die
Gebetsliturgien und Postkarten liegen bereits jetzt in der
Martinskirche auf und können zur Einstimmung/Vorbereitung gerne mit
nach Hause genommen werden.
Am Ende der Welt
Vanuatu ist ein Südseeparadies:
Blaues
Meer mit exotischen Fischen und Korallen, Traumstrände und dahinter ein
tropischer Regenwald mit Überfluss an Früchten, überall freundliche
Gesichter - zu Recht, denn die Bevölkerung der Ni-Vanuatu stand mehrere
Jahre an erster Stelle des weltweiten Glücksindex. Die 83 Inseln liegen
irgendwo zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln, genau
da wo wir denken, dass das Ende der Welt sein muss.
Doch es gibt
auch die Kehrseite: Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten
Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels
ausgesetzt ist. Verheerende Zyklone schlagen dort immer häufiger auf.
Der Meeresspiegel steigt und steigt. Vanuatu liegt zudem im pazifischen
Feuerring, mit mindestens sieben aktiven Vulkanen und regelmäßigen
Erdbeben. Ein großes Problem ist darüber hinaus die allgegenwärtige
Gewalt gegen Frauen, über die Hälfte hat bereits Gewalterfahrungen in
einer Partnerschaft gemacht.
Zwischen all diesen
widersprüchlichen Bedingungen muten uns die Frauen des Weltgebetstags
aus Vanuatu die Frage zu: Worauf bauen wir? Was trägt unser Leben, wenn
alles ins Wanken gerät?
Dazu laden uns die Frauen aus Vanuatu ein:
An
Althergebrachtem zu rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das Haus
unseres Lebens auf sicherem Grund steht oder ob wir nur auf Sand gebaut
haben. Feiern Sie diesen herausfordernden Gottesdienst mit uns und
Millionen von Frauen, die sich am ersten Freitag im März die Hände
reichen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg und den Lobgesang
auf Gottes wunderbare Schöpfung anstimmen und um Frieden beten.

„Cyclon PAM II. 13th of March 2015“ © Juliette Pita
Samstag, 6. März 2021
Ab
15 Uhr Andachten und Gespräche mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in
den einzelnen Wohnhäusern in Grafeneck unter Beachtung/Einhaltung aller
Sicherheitsvorschriften (Pfarrer Kühnle).
Sonntag, 7. März 2021 - Sonntag Okuli
09.45 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche Dapfen (Pfarrer Kühnle)
Dienstag, 9. März 2021
20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus
Die
Betglocke läutet in Dapfen weiterhin um 19.30 Uhr wie in allen
evangelischen Gemeinden in Baden-Württemberg und den katholischen
Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Wir können gemeinsam
Zeichen der Solidarität in unseren Häusern setzen, indem wir gemeinsam
eine Kerze anzünden, uns vor Gott versammeln und miteinander und
füreinander beten.
In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen ist
es wichtig, dass wir Gott inständig bitten, die Corona-Pandemie in
geordnete Bahnen zu lenken.
Eiermarkt 2021 - Eiermarkt "to go"
Im
Internet (www.kirche-dapfen.de) präsentieren wir unsere Dapfener Eier
allen, die auch in diesem Jahr sich selber und anderen eine Freude
machen wollen.
Bitte rufen Sie uns an (07385/1010). Wir können
dann unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften Termine zum Abholen
vereinbaren.
Herzlichen
Dank für das Opfer, das im Gottesdienst am Sonntag, den 21. Februar für
die Außensanierung der Michaelskirche Buttenhausen gegeben wurde.
Gott segne Geberinnen, Geber und Gaben!
Besinnung EG 345, 1:
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not;
der kann mich allzeit retten aus Trübsal, Angst und Nöten,
mein Unglück kann er wenden, steht alls in seinen Händen.
Gebet (von Susanne Brandt):
Schauender Gott, wo findest du mich?
Hörender Gott, wie höre ich dich?
Durch all meine Fragen gehst du mir nach
und hältst behutsam die Sehnsucht wach.
Du bist ein Gott, der mich anschaut.
Du bist die Liebe, die Würde gibt.
Du bist ein Gott, der mich achtet.
Du bist die Mutter, die liebt.
AMEN
Es grüßt Sie
Ihr Pfarrer Siegfried Kühnle
+ + + + +
Sie
können Ihre Spenden gerne auf das Konto unserer Kirchengemeinde
IBAN DE43 6405
0000 0001 0113 28
BIC SOLADES1REU
(Konto 1011328
bei der KSK
Reutlingen, BLZ 64050000)
überweisen
oder im
Pfarrhaus, bei der
Kirchenpflege oder in der Kirche abgeben.
+ + + + +